Montag, 7. Mai 2007, 18:00 Uhr:
Festveranstaltung anläßlich des 146. Geburtstags von Rabindranath Tagore
Mahatma Gandhi und Rabindranath Tagore: Im Dienste der Menschheit
Fotografien - Bericht (pdf; englisch)
- Bhajan gesungen von Smt. Mitali Mazumdar
- Einleitungsreferat von Prof. Dr. Theodor Ebert - Text (pdf; deutsch)
- Podiumsdiskussion mit sechs bedeutenden gandhischen Sarvodaya-Arbeitern aus verschiedenen Regionen Indiens: Rita Roy, Babulal Sharma, Dr. S. Kulandaisamy, Aditiya Patnaik, Ramesh Sharma, Neema Vaishnav.
-
Diskussionsleitung: Dr. Hiltrud Rüstau
- Fragen und Antworten
- Gedicht von Rabindranath Tagore
- Bhajan gesungen und gespielt von Dhiraj Roy
- Dankesworte
Ort: Indische Botschaft, Tiergartenstraße 16-17, 10785 Berlin-Tiergarten
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Veranstalter: Indische Botschaft
in Zusammenarbeit mit der GandhiServe Stiftung.
|
|
Montag, 17. September - Freitag, 26. Oktober:
Mahatma Gandhi's Peace March through Bihar - A Photographer's Account
- Fotoausstellung - Fotos - Poster
- Begrüssung durch Peter Rühe - Text (pdf)
- Begrüssung durch Rakesh Ranjan (Indische Botschaft)
- Videodokumentation über Jagan Mehta (Gujarati mit englischer Übersetzung)
Ort: Foyer der Indischen Botschaft, Tiergartenstraße 16-17, 10785 Berlin-Tiergarten
Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 16 - 17 Uhr (ausser 3. Oktober)
Die feierliche Ausstellungseröffnung findet am Montag, den 17. September 2007 um 18 Uhr statt.
Der Eintritt zu der Ausstellung ist frei.
Jagan Mehta (1909-2003) lernte Malerei von dem berühmten indischen Maler Ravishankar Raval. 1934 ging
Mehta nach Österreich um Fotografie zu studieren. Vereint resultierten das Auge des Malers und das
Handwerk des Fotografen in edlen fotografischen Kompositionen mit viel Gefühl und Poesie.
Bei der ersten Aufnahme von Mahatma Gandhi im Jahr 1933 wuchs in ihm das Verlangen dessen Leben
für die Nachwelt festzuhalten. Jagan Mehta wurde Mitglied der indischen Unabhängigkeitsbewegung.
Es war ihm möglich Gandhis innere Aufruhr im Bild festzuhalten auf dessen letzten Friedensmarsch,
im nordindischen Bihar im März 1947. Später lehrte Jagan Mehta Fotografie im C.N. Fine Arts College
in Ahmedabad (Gujarat/Indien) und wurde Gründungsmitglied von 'Niharika', der bedeutenden Fotografenvereinigung in Ahmedabad.
Mehta's Fotos wurden in Indien und im Ausland ausgestellt und sie erzielten zahlreiche Auszeichnungen.
Erstmalig wird nun eine Auswahl seiner Motive von Mahatma Gandhi ausserhalb Indiens präsentiert.
Veranstalter: Indische Botschaft
in Zusammenarbeit mit der GandhiServe Stiftung.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2007.
Videos der Veranstaltung
|
|
Dienstag, 16. Oktober, 18:00 Uhr:
Festveranstaltung anläßlich des 138. Geburtstags von Mahatma Gandhi - Fotos
- Ausstellung von Kinderbildern zum Thema Mahatma Gandhi - Wie ich ihn sehe, die Bestandteil des internationalen Jugendprojekts Die Gandhi-Brücke der Verständigung sind
- Begrüssung durch Indische Botschaft
- Begrüssung durch Peter Rühe - Text (pdf)
- Ansprache von Botschafterin Meera Shankar
- Videodokumentation über das Leben Gandhis (16 Minuten) - Video
- Vortrag von Dr. Martin Bauschke, Leiter der Stiftung Weltethos (Büro Berlin): Mahatma Gandhi - Gewaltfreiheit als Lebensprinzip
Ort: Indische Botschaft, Tiergartenstraße 16-17, 10785 Berlin-Tiergarten
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Veranstalter: Indische Botschaft
in Zusammenarbeit mit der GandhiServe Stiftung.
Videos der Veranstaltung
|
|